Zitat Zitat von lanalana
Also ich kann nur soviel dazu sagen das ich schon einige Kunststoffgetriebe richtig in Schwung und leiser bekommen habe mit Vaters WAFFENÖL [...]
Richtig: B*llistol wird u.A. auch als "Waffenöl" bezeichnet.
Allerdings sind Kunststoffzahnräder immer etwas problematisch, wenn größere Drehmomente übertragen werden sollen.
Wegen der punktuellen oder linienförmigen Kontaktfläche der Zahnflanken sind an diesen Flächen immer hohe Pressungen (Hertz'sche Pressung) zu erwarten. Bei Überschreitung der Oberflächenfestigkeit wird das Material herausgerissen, die Flanken haben Fresserscheinungen.
Da hilft auch nicht, einen -wie auch immer gearteten- festen "Schutz"film aufzutragen.
Klappernde Zahnräder haben zu viel Flankenspiel.
Was stimmt nicht: Achsmaß oder Zahnflanken oder Verzahnungsgeometrie oder alles zusammen.
Leise Zahnradgetiebe sollten schrägverzahnt sein. (Vergleiche PKW-Getriebe: Vorwärtsgänge schräg-, Rückwärtsgang geradverzahnt.