Schönen Gruß von einem, dem mal eine Elko um die Ohren geflogen ist:
schon bei geringer Spannung falscher Polarität (etwa 30% Nennspannung) wird der Elko platzen und das so schnell, daß diese Methode garantiert NICHT funktioniert:
Lad das Teil doch mal auf seine Nennspannung auf und klemm dann sofort die Spannungswuelle ab. Wenn du dann nachmessen tust und der Kondi sich nicht sofort entladen hat, wars richtig.
Wenn der Alu-Becher platzt kann der in Fetzen gehen und wirkt dann wie eine Granate oder Rohrbombe - also volle Deckung.

Die Testmethode macht höchstens Sinn am Neujahrstag kurz nach Mitternacht. 10000µF knallen mindestens wie ein D-Böller und stinken übrigens auch genauso fies wie ein solcher. Kleinere Elkos machen weniger Krach - hat jemand Lust mal den Zusammenhang Elko-Baugröße und Knalleffekt wissenschaftlich auszuforschen? Vielleicht eignen sich 47µF ja als 1A Tischfeuerwerk?