@Madgyver
Woher willste das wissen ?Und vorgeschäddigt sind die auch nicht
Wenn ich se Verpole dann fange ich an die Oxydschicht abzubauen.
Besonders drastisch wenn man es mit roher Gewallt am NT probiert.
Zerstörungsfrei Messen kann man es nicht.
Nicht wirklich.Das bischen Isolator das da flöten geht, wird durch anlegen der richtigen Polarität eh wieder aufgebaut.
Eine schädigung bleibt immer.
In meiner Firma fliegen solche Teile gleich in den Schrott.
Ebenso Verbogene Beinchen,doppelt gelötete und leichte Dellen bei größeren Modellen.
Der Grund ist das gerade diese Typen als Puffer bei Starker Schaltbeanspruchung einfach abkochen.
(Kommen je nach belastung nach Wochen bis Monaten wieder)
Bei Gebrauchten weißte überhaupt nicht was Sache ist.
Mach doch mal den Test.
Polaritätscheck nach deiner Methode und dazu noch einige ausgebaute.
Die kommen in ein Motormodul (PWM 12V/20A Elkos als Puffer am Eingang,Dauer- bzw. Pulsbetrieb)
Klar für nen einfachen Puffer inner Controllerschaltung mit wenig Wellengang ist das Latte.
Da kannste uu. auch noch Invaliden einsetzen.
@Andun
Yo,es geht nur mal so quer durch gelände.![]()
Lesezeichen