Wenn du gegen VCC misst, zeigt dein Voltmeter 0,4 V an. Gegen Ground zeigt es 0,2 V an.
Stimme den deine Spannungsversorgung ? Ist dein Voltmeter hinüber ?
Alles etwas unlogisch.
Wenn du gegen VCC misst, zeigt dein Voltmeter 0,4 V an. Gegen Ground zeigt es 0,2 V an.
Stimme den deine Spannungsversorgung ? Ist dein Voltmeter hinüber ?
Alles etwas unlogisch.
Ich verstehe die Welt nich mehr
Das hab ich eben mit Bascom geschrieben und auf den AVR geschrieben , jetzt sind PD1-7 high (5,06V) und BD0 ist Low , wie sein sollte , also der Voltmeter ist nicht hinüberCode:$regfile = "m16def.dat" Config Portd = Output Do Portd.1 = 1 Portd.2 = 1 Portd.3 = 1 Portd.4 = 1 Portd.5 = 1 Portd.6 = 1 Portd.7 = 1 Loop End
aber wiso geht das Assembler Programm nicht ???
Müßte es nicht "ldi r22, 0b11111111" heißen ?
Gruß
Ratber
Der register ist ja egal oder ? in den Tutorials stand das ich einen Register ab dem 16. nehmen soll , die haben auch alle den r16 genommen
Hi ebb,
also an deinem Source-Code liegt es nicht. Welchen Assembler nutzt du den ?
Poste doch mal den Inhalt der .hex-Datei. dürften eigentlich gerade mal 3 Zeilen sein.
Code:000000:ef0f 000001:bb01 000002:ef0f 000003:bb02 000004:cffd
ich benutze zum schreiben der ASM datei das AVR studio , da der WAVRASM die m16def.inc nicht mag (ich hab 4 ausprobiert) und zum übertragen zum MC benutze ich PonyProg 2000
Hoppla,falsches Datenblatt.Zitat von ebb
Gruß
Ratber
Dein Hex-File passt zu deinem Source.
Ich kenne PonyProg leider nicht.
Benötigt es den tatsächlich das Hex-File im 'generic' Format ?
AVR Studio könnte auch noch das Intel-Hex-Format und das Motorola S-Record-Format erzeugen.
Da wusste ich eben nicht welches man braucht generic war eingestellt, mit AVRstudio kann ichs leider nich draufschreiben der erkennt meinen ISP adapter nicht , ich werd mal die anderen Hexformate ausprobieren
EDIT://
kann geclosed werden , mit dem INTEL HEXfileformat funzts super
Lesezeichen