Zitat Zitat von iltis
...
Hat der 24C256 keinen internen Pushup?
...
Wahrscheinlich nicht, und wenn, dann müsste man sie ein- und ausschalten können. Wäre ja sonst fatal, stell Dir mal vor, jeder I2C-Teilnehmer hätte interne Pullups...

Ein Tipp dazu, Du kannst in Bascom den Status des I2C-Busses auswerten:

Code:
I2csend &B01110000 , B                                    ' send the value
  Print "Error : " ; Err                                    ' show error status
  I2creceive &B01110000 , X                                 ' get a byte
  Print X ; " " ; Err                                       ' show error
Zitat Zitat von iltis
...
Also an Scl und Sda jeweils ein 10k nach 5V oder?
...
Ganz heiße Frage, da gehen die Meinungen ein wenig auseinander!

Das richtet sich nach der Leitungslänge und -kapazität, derI2C- Teilnehmerzahl, und vermutlich spielen auch noch die Mondphasen, der Luftdruck und der Bio-Rhythmus des Programmierers eine Rolle...

Bei mir funktioniert die Sache bislang auf zwei Boards problemlos mit je 1x 10k gegen VCC. Vielleicht habe ich aber auch einfach nur Glück gehabt.

Ich habe mal einen "Reichweiten-Test" gemacht, bei etwa 40cm Kabellänge (ungeschirmt) war Sense und die I2C-Kommunikation brach zusammen.

In der Bascom-Hilfe ist auch noch eine aktive Terminierung mit Hilfe von ein paar Transistoren beschrieben.
Die ist wohl besser, wenn der Bus über etwas größere Entfernungen laufen soll, bis zu 80cm wären problemlos möglich , heisst es dort.

Viele Grüße

Torsten