EIB habe ich vor Jahren auch schonmal verbaut. Ist ne nette Sache. Im Prinzip kann man damit alles erdenkliche lösen.
Aber der Bauherr hatte auch erdenklich viel Geld für diesen Bau zur Verfügung. Ein normalsterblicher wird Tränen bekommen, wenn er das bezahlen müsste.

Ich weiss ja nicht wie deine finanzielle Situation ist, oder die der Person, die das ganze haben möchte, aber fertige Systeme gibt es ein paar.

EIB ist da wohl das was am weitesten verbreitet ist.
Wenn es jedoch eine Selbstbaulösung sein soll, ist das mit viel Arbeit verbunden. Man muss sich überlegen, was das System alles können soll und muss und wie man Prioritäten verteilt usw...

Zu deinen Fragen:
1.) Ein paar LCD's, ein par AVRs, ein paar Steuerleitungen und alles miteinander verbinden. Mehr ist das eigentlich nicht (So leicht sagt sich sowas )

2.) http://www.mikrocontroller.net/forum/list-11-1.html <--- da findest du Infos, falls du selbst was bauen willst. Aber wenn du selbst was baust, wirst du wahrscheinlich kein fertiges Projekt finden, was du 1:1 für deine Anwendung übertragen kannst. Nur wenn du auf ein fertiges System zurückgreist (z.B. EIB (wo man sich die Hardware aber nicht selbst bauen kann)) kommst du mit wenig Arbeit davon.

3.) Was du benötigst, hängt davon ab, was das Systema lles können soll und was evtl schon vorhanden ist.
Und je weniger Erfahrung du mit sowas hast (und ich denke mal, du hast da wenig Erfahrung, sonst würdest du hier nicht fragen) um so aufwendiger wird alles.

So ein Bussystem hat Sensoren und Aktoren.
Die Sensoren können Dämmerungsschalter, Temperaturfühler oder Tastflächen sein.
Aktoren setzen das um, was durch die Sensoren und die Programmierung der Software vorgegeben wird.
z.B. öffnet sich die Jalousie jeden Werktag zu einer bestimmten Zeit oder nach der Helligkeit. Oder so wird eingefahren, wenn es zu windig ist.
Beim verlassen des Hauses wird eine Taste gedrückt und der Automatikbetrieb des Hauses ist an. Oder er wird per Telefon veranlasst, wenn man später als geplant nach Hause kommt. Im Automatikbetrieb kann die Beleuchtung im Haus nach vorgegebenen Mustern und zufälligen Zeiten geschaltet werden. So wird der Eindruck erweckt, das jemand Zuhause ist. Schreckt Einbrecher ab (Hilft aber auch nicht immer!)

Möglichkeiten gibt es viele. Egal ob ein gekauftes System oder ein selbstgebautes. Allerdings muss man beim Selbstgebauten im Vorfeld alle Überlegungen anstellen. Bei EIB gibt es die Möglichkeit, ein paar Sensoren hinzuzufügen und Aktoren auszutauschen. Somit kann im Wohnzimmer das Licht auch gedimmt werden, was früher nur ein- und ausgeschaltet werden konnte.

Was du machen musst und was du brauchst hängt von den Wünsches desjenigen ab, der das ganze haben will, von seinem Geldbeutel und deinen Fähigkeiten es umzusetzen.