Ist abhängig von der Problemstellung die du hast. Wenn du alle Eingänge und Ausgänge so schnell wie möglich abarbeiten muss und reagieren musst,nimm einen. Ansonsten kannst du zwei nehmen, wenn du einen Teil sehr schnell reagieren muss der Rest halt nur langsam. Weil I2C braucht ja auch immer ein bisschen Zeit die Daten zusammezustellen und zu versendne bzw. zu verarbeiten wenn sie empfangen wurden.
Ich zum Beispiel, wenn ich einen BOT bauen würde, was ich noch vorhabe dieses Jahrzent *gg* werde einen Chip nur für die Motorsteuerung benutzen und fast-response-Sensoren (Bumper) einen nur für die Sensoren (Auswertung) und einen Masterchip für Kartenerstellung und Koordination. So kann ich immer einen Teilbereich aufbauen und kann so fast-response und rechenintensive Arbeiten auslagern udn nur die relevanten Ergebnisse austauschen.
Lesezeichen