Ideal wär es, du könntest den Fehler im bestehenden System irgendwie erneut erzeugen.
Das wäre optimal.
Ich habe das System am Anfang im Ruhezustand (ohne Alarmsimulation) ca 1 Woche laufen lassen. Erst danach habe ich verschiedene Alarmmeldungen getestet.
Alles ohne irgendwelche Probleme.
Wie konntest du (optisch) feststellen, daß der Pin nicht normal ausgelöst hat ?
Das war total eigenartig ?
In der Schleife2 wird die Variable "Zeit" auf 0 gesetzt und danach eine LED eingeschaltet (direkt, nicht als Subroutine), was aber nicht erfolgte.
Darauf folgt eine zeitliche Abfolge von Abläufen. (Select Case Zeit)
In den ersten 5 min (Zeit<3000) hätte akustischer Alarm kommen müssen, was ebenfalls nicht erfolgte.
Nach 5 min (Zeit > 3000) erfolgt der erste Anruf, und das hat funktioniert.
Da meine Nummer die erste in der Kette ist, muss die Variable Zeit schlagartig auf einen Wert zwischen 3000 und 6000 gesetzt worden sein ???

Ich habe mir überlegt, im Int0 (Alarm) zusätzlich den Watchdog zu starten, um sicher zu gehen, dass nach 2 Sek der Alarm immer noch ansteht. Das dürfte dann zumindest gegen Spannungsspitzen im Netz helfen ?