-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Du brauchst kein DCF77, das hilft Dir auch nicht weiter wg. Genauigkeit. Du musst die Uhren der Rechner aufeinander abstimmen. IIRC gibt es dazu ein definiertes Protokoll. Such mal auf www.rfc-editor.org.
Da ihr anscheinend SNMP benutzen wollt, lohnt es sich in den entsprechenden RFCs mal nachzuschauen, ob es da nicht schon was Fertiges gibt.
Grundidee ist die: Ein zentraler Timehost gibt eine Uhrzeit an die Clients (per UDP message, die Clients liefern Ihre Zeit zurück. Der Server sendet an den Client die aktuelle Zeit plus den Lag (=Zeitverzögerung) der Transportstrecke. Die Clients richten dann dementsprechend Ihre Uhren ein. Problem bei der ganzen Geschichte: Ihr wollt die Uhren auf ms synchron laufen lassen. Die Laufzeit der Nachricht kann aber im Bereich von einer ms schwanken. Leider kenne ich mich nicht so mit den Zeitsyncprotokollen aus, aber rfc-editor hilft Dir da sicher weiter. Ggfs. mal auf den Seiten von HP (Stichwort HP-OpenView, ein Quasi-Standard für SNMP Software) nachschauen, ob es da etwas in der Richtung gibt.
Diese Abgeleichprozedur muss dann regelmäßig (je nach Genauigkeit der Uhren) wiederholt werden.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen