Gut,ich wollte vorschlagen für die Schaltstufen Optotriacs (Triacs mit eingebautem Optokoppler) zu nehmen.
Damit reduziert sich der Schaltungsaufwand erheblich.
Auf der Niederspannungsaseite ist dann nur ein Widerstand für die LED im Kopplerteil fällig und auf der Netzseite die obligatorische Feinsicherung da der Snubber (Ein Entstörfilter) sich schon im Triac befindet.

Es kommt noch die Nulldurchgangserkennung in Form eines einzelnen Optokopplers hinzu damit auch Zeitgenau gezündet werden kann.

Gut,jetzt weiß ich ja das Echtzeit keine stärke von Windows ist also würde ich die direkte Steuerung der Schaltstufen auf einen Controller verlegen und nur die Schaltbefehle vom Rechner zum Controller übertragen.
solange du nicht unbedingt auf die Mikrosekunde genau schalten willst reicht das vollkommen aus.

Apropos Zeit:
Welche Verzögerungen sind denn noch Tragbar ?
Wird das ne Art Lichtorgel oder mehr ne Begleitung mit vorgefertigtem Programm ?

Ja,sag mal was du davon bis jetzt hälst.



Nebenbemerkung:
Ich kann mich täuschen aber irgendwo hab ich mal ne Bauanleitung gesehen die genau auf diesen Zweck abgestimmt war.
Ich weiß nur nicht wo.
Muß ich morgen mal nach suchen.
Wenn das stimmt dann könnte man die Sache schön abkürzen.