-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Funktioniert wie bei jedem handelsüblichen Dimmer (Anschnitt) nur mit dem Unterschied das hier der jeweilige Zündimpuls enbtweder direkt vom Rechner kommt oder er angibt wie hell er es haben möchte.(Gibt da unterschiedlich komfortable Lösungsansätze)
Worum es erstmal geht ist "Was" du schalten willst (Glüh-/Halogenlampen,Röhren etc.),Welche Leitungen(Paar Funzeln mit einigne hundert Watt oder mehr),wieviele Kanäle du brauchst (Gruppen), und wie schnell die reagieren sollen.
Nach den Maßgaben kann man sich dann ne Lösung ausdenken die in Punkto Nachbausicherheit und Preis angemessen ist.
Mal aus Neugier.
Was solls denn Werden ?
Ne Steuerbare Beleuchtung (zb. Wechselnde Schaufensterbeleuchtung) oder mehr Effektlich für ne Hüpfhalle ?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen