Hi Mor *gg*

Aus dem Hut gezaubert ist gut.
Hatte den Post ja vor Mitternacht erstellt, musste dann weg und dort brannte mir die Formel förmlich unter den Nägeln ... hatte vorher noch U (Spannung) mit drin, ist aber unnötig.
... und seit wann braucht man zum Hut-zaubern dutzende von Schmierzettel? *gg*

Wie gesagt, wenn die genutzte Sprache mit den Zahlenwerten nicht rechnen kann (z.B. Komma-Zahlen in ASM) habe ich früher die Rechnereien in einer SUB-Routiene ausgeführt.
Eben die Zahlenwerte als Strings abgelegt, und 'schriftlich' die Stellen einzeln verrechnet.
Hat halt den Nachteil, daß recht viel Platz und Rechenzeit benötigt wird.
Aber beim Widerstand ausrechnen sollte es auf ne µs oder zwei nicht ankommen.

@PicNic
Das mit den 10K hatte ich leider auch nicht verstanden.
Am als Eingang konfiguriertem Pin sollten Widerstände doch eigendlich nicht notwendig sein, da der Pin keinen Pegel erhalten muß *denk*.

@All
Holt schon mal den Sekt aus dem Schrank, in 20 Min wünsch ich Euch was

MfG
Posti