- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 12 von 12

Thema: Widerstandsmessung - Frage

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Anzeige

    Powerstation Test
    Wenn man die Spannung von einen 32 kOhm Poti abgreift (Poti an GND,5 V), dann ist der Ausgangswiderstand höschstens 8 kOhm (2 x 16 kOhm). Also noch kein Problem mit den 10 kOhm. Auch sind die 10 kOhm keine ganz scharfe Grenze, sondern ein Richtwert. Wenn der Widerstand größer wird reicht es oft einen kleinen Kondensator (ca. 1 nF) nach AGND anzuschließen.
    Wenn man schon die Widerstände umschalten will, dann mit CMOS Ausgängen, also PORT Pins (von AVCC gespeißt) oder einem CMOS Multiplexer der ebenfalls von AVCC gespeißt wird.
    Wenn man den umweg über eine Frequenzmessung wählt, kann man auch gleich enen RC-Oszillator (z.B. NE555) nehmen, dann wird das wenigstens gleich linear und geht über einen großen Bereich.

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    20.05.2006
    Ort
    Lippe
    Alter
    54
    Beiträge
    524
    Hallo,

    das Thema ist glaube ich durch. Schau mal aufs Datum der Beiträge.

    @Nicole: Bist du ein Bot?

    Gruß

    Jens

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test