Hallo
ich habe hier im Forum schon öfter etwas von IR-Baken gehört. Doch wie funktioniert eine solche Bake? Was brauche ich da für Bauteile?
Hallo
ich habe hier im Forum schon öfter etwas von IR-Baken gehört. Doch wie funktioniert eine solche Bake? Was brauche ich da für Bauteile?
Eine IR Bake besteht eigentlich aus einer Infrarot Diode wie sie zb in Fernbedienungen oder als Kamerabeleuchtung (NightShot)vorkommt und etwas Ansteuerelektronik. Die LED strahlt nun ihr Licht ab und markiert somit ihre Position wie ein Leuchtturm. Du kannst sie entweder fest an eine Stelle stellen, zb um damit deine Ladestation zu markieren. Oder auf einen beweglichen Gegenstand, zb um einen anderen Roboter zu markieren,wie es in einigen Robo-Wettkämpfen nötig ist. Was bei solchen Wettbewerben sehr wichtig ist, dass du niemand anderen mit dieser Bake störst. Es kann auch passieren, dass du deine eigene Fernbedienung stören könntest, entweder, weil der Fernseher nur wild hin und her springt, oder weil er geblendet wird und die Empfindlichkeit des Empfängers runterfährt, und damit keine Signale mehr aufnehmen kann. Deswegen müssen diese Baken so getrimmt werden, dass sie mit bestimmten Frequenzen pulsieren. Sehr einfach ist das sicher mit einem NE555 IC zu erledigen. Rein theoretisch kannst du diese Baken sogar Signale aussenden lassen, die ausser der Position (Leuchtturmeffekt) eine andere Information übertragen (zb Barkennummer). So kann der Empfänger die Baken unterscheiden. Eine normale Infrarot Fernbedienung ist eigentlich auch nur eine Bake, diese sind mit meist 36 oder 38 kHz gepulst und übertragen eben noch je Tastendruck eine Information, dabei ändert sich aber diese Frequenz nicht. Empfänger zb der TSOP1738, ein Empfänger für 38kHz Signale filtert dieses Pulsieren heraus und liefert saubere TTL Pegel und reagiert nicht auf andere Frequenzen.
Zusammengefasst:
Du markierst mit einer IR Bake wie mit einem Leuchturm eine Position/Gegenstand
Du musst das abgestrahlte Licht modulieren, um keine anderen Empfänger zu stören
argh, dankeschön für die bebilderte erklärung...
Wie ist das eigentlich, auf der Barke ist im vorderen Teil so ein Käfig angebracht. Ist das der mit dem Käfigläufer?
Manfred
I wo. In dem Käfig transportieren sie in Venedig ihre Doggen, die es da in Massen gibt.
Dein Bild zeigt offenbar einen Schrittmotor
mfg robert
Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.
...wobei wiederum die Massen von Ihm transportiert werden
Bild hier
Sein Gebimsel hat dabei übrigens nix mit dem gleichnamigen Fischer-Dübel zu tun !
Na schön, lustig und nett...
Und wie könne man so eine Bake praxisorientiert realisieren?
Ich dachte da an Schaltungsbeipiele.
In diversen Challenges ist es doch auch eine der Aufgaben seinen Bot zu so einer Bake zu bringen, also sollten doch irgendwo schon Anleitungen zu finden sein.
Ich dachte da dann später an eine Bake, welche ich z.B. an meinem Gürtel befestige, so dass mir mein "SBotty" nachfährt.
Eine reine Nachführung mittels IR oder US Entferneungsmessung ist nicht praktikabel.
Sollte eine Art nachfahrender Trolly oder Service Bot werden....
Gruss
Darwin (meine Projekte sind auf meiner Pinnwand zu finden)
Ne übliche Schaltung:
http://www.robotmaker.de/fernbed.html
Damit erziele ich Reichweiten bis etwa 10 Meter bei drei IR-LEDs.
Hey danke,
eindeutiger und funktioneller konne meine Frage kaum beantwortet werden.
Guter Link!
Gruss
Darwin (meine Projekte sind auf meiner Pinnwand zu finden)
Lesezeichen