Erstmal vielen Dank für die Erklärung von dir. Hat mich nun um einiges Schlauer gemacht und hilft sicher auch bei weiteren Projekten.

Also die 36KHz sind nun schonmal so wie ich sie haben wollte. sieht auch am Oszilloskop gut aus.

Habe nur noch nicht ganz verstanden, wie du folgendes meinst:
die 889us entsprechen zufällig (grob) der Dauer eines Basic-Befehls. Also den PWM mit PWMOUT 2, 27, 28 und PWMOUT 2,0,0 sequentiell ein- und ausschalten ergibt eine "1", andere Reihenfolge eine "0".
Hatte nun gedacht, ich schalte den PWM auf 36kHz und dann auf 0. daraus sollten sich dann jeweils ca889µS (36KHZ) Signal und anschliessend ca889µS Pause ergeben.
Leider kann ich am Oszilloscop keine Pausé erkennen, sondern habe durchgehend ein 36KHz Signal an meiner IR SendeLED.

Hier mal ein Ausschnitt aus dem Prog.":
Komandobits für Standby (Dezimal 12) binär = 001100
PWMOUT 2,0,0 `1. 0Bit
PWMOUT 2, 27, 28

PWMOUT 2,0,0 `2. 0Bit (erst 889µS ohne Pulse, Dann 889µS mit
PWMOUT 2, 27, 28 `36KHz)


PWMOUT 2, 27, 28 `1bit
PWMOUT 2,0,0

PWMOUT 2, 27, 28 `1bit
PWMOUT 2,0,0

PWMOUT 2,0,0 `1. 0Bit
PWMOUT 2, 27, 28

PWMOUT 2,0,0 `2. 0Bit
PWMOUT 2, 27, 28


Kannst du mir sagen wo mein Gedankenfehler liegt?

Nette Grüße und Danke für deine Hilfe Mirco