-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Moin,
brauchte die kurzen Pulse ebenfalls für eine IR-Übertragung ... und zwar zwischen sogenannten "Battle Units" für RC-Panzermodelle. Hier sind zwei Prototypen auf einem Steckbrett aufgebaut:
Bild hier
Zu Deinen (nicht nervigen) Fragen:
Der PICAXE-Basic-Befehl lautete PWMOUT <pin>,<period>,<duty> und wird häufiger eingesetzt als der einfache PWM-Befehl, da er wesentlich flexibler ist. <pin> ist der gewünschte Ausgang (beim 08M geht hier nur 2), <period> ist die Zeit zwischen zwei aufeinanderfolgenden positiven Flanken (sprich Periodendauer) und <duty> die Zeit von der positiven bis zur folgenden negativen Flanke (also die Einschaltzeit oder on-time). Daß der Wert für <period> immer um 1 kleiner eingegeben werden muß steht halt in der Beschreibung.
Die Rechnung sieht dann also so aus:
<period> = 27 -> (27 + 1) x 1µs = 28µs -> 35,714kHz
<duty> = 28 -> 28 x 0,25µs = 7µs
Du bekommst also (bei 4MHz Taktfrequenz) einen Puls von 7µs und eine Pause von 21µs.
BTW: Dank Deiner Frage habe ich jetzt endlich das "µ"-Zeichen auf meiner neuen Tastatur entdeckt ...
Nice week,
Zardoz
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen