Ich weiß jetzt nicht, ob du das gleiche meintest wie ich. Aber auf alle Fälle erhalte ich durch einen Spannungsteiler am Eingang des VFC das Gewünschte Ergebnis. 9 V werden verarbeitet, da sie auf 8V geteilt werden. Danke für den Tipp.

Habe dann dennoch viele Kondensatoren Möglichkeiten ausprobiert. Ersteinmal habe ich mit das Schaltbild vom Baugleichen XR4151 genommen und verglichen. Der Kondensator C(B) am Beinchen 6 bzw. 1 war dort mit 1 Microfarad angegeben. Durch die Erhöung liegt jedoch die maximal Mögliche Eingangsspannung 200mV niedriger als bei bei C(B) = 0.1Microfarad. Ich erreichte so maximal 8,10V Eingangsspannung bei 10V Versorgungsspannung. Wenn man C(B) noch weiter erniedrigt z.B. auf 10nF, dann erweitert sich der Eingangsspannungsbereich kaum, aber die Linearitätstreue geht verloren.

Also kurz und knapp. Wenn man mit dem RC4151 arbeitet sollten die Wiederstände so gewählt werden wie oben auf dem Bild zu sehen. Wenn man einen Wandlungsfaktor von 1kHz/V möchte, dann einfach nur C(0) (Beinchen 5) auf 10nF erniedrigen und an Beinchen 2 einen 20k Poti anbrigen. Fertig!

Danke für eure Hilfe. Für mich ich das Problem VFC abgeschlossen.