Servus Castle,

bei meiner Progrmmierung ist es relativ gleich wie ich es abfrage, ich habe ein Tor programmiert auf alle US. Der Counter geht los über eine Interrupt und hat damit genauen Zeittakt. Dieser Interrupt bedient alle vier US die dann auch nacheinander starten oder enden können, muß nicht gleichzeitig sein. Die Messung ist trotzdem gleichwertig möglich. Messungen in dieser Form mache ich gerne am Oszilloskop um Gewissheit zu haben.

Klar hat jeder Sensor eine Beruhigungszeit in der seine Messwerte sich beruhigen müssen um ein sicheres lesen der Messpannung zu erreichen. Dies ist aber bei 4 IR-Sensoren und Steppertechnik sehr schnell.

Bei einem Servo muß man immer auf Verdacht warten und es hat für meinen Geschmack einfach zu große Positionierfehler. Ich setze daher Servos nur ungern ein.

Anregungen und Ideen gerne willkommen...
Wäre sehr erfreut darüber zum bestehenden System Möglichkeiten der Datenvermittelungen und Objektgenerierung zu diskutieren. Das System an sich funktioniert ja bereits. Es geht in der aktuelen Phase nur noch um die Auswertung der Sensordaten. Diese sind bereits in der "Matrixkarte" im Sensorkopf zwischengelagert und bereits fertig aus Winkel und Distanz (mit Kennlinienkorrektur je Sensor) errechnet vorhanden als Nullen und Einsen in einer Karte von 80x80 Feldern.

Grüße Wolfgang