-
-
Das ist ein typisches Beispiel für das was wir Früher Spaghettiprogramme genannt haben. Und durch solch ein Programmierstiel ist schon so mancher Rechner abgestürzt.
Vorsichtshalber kann man einen WATCHDOG einbauen. Bei deinem Programm würde der auf jeden Fall nicht arbeitslos.
Du hast das Problem jetzt gelöst in dem du GOTOs benutzt. Aber in Wirklichkeit ist das keine Lösung, besser währe es, du würdest dich mal mit strukturierter Programmierung beschäftigen. Dann braust nur noch GOSUBs. Vielleicht in seltenen Fällen noch ein GOTO.
Sicher wirst du dich jetzt fragen warum soll ich den GOSUB benutzten, wenn es mit GOTO doch besser klappt.
Die Anwort ist sehr einfach. In einem etwas größerem Programm wirst du dich mit vielen GOTOs nach einer Zeit selber nicht mehr zurecht finden wenn du da mal einen Änderung machen mußt, ganz davon zu schweigen wenn ein andrer da einen Änderung machen soll.
Meinem Rat, gewöhne dir einen sauberen Programmierstiel an, sonst wirst du noch eines Tages an deinem eigenen Programm verzweifeln.
MFG
Guy
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen