-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Hallo Karl-Heinz,
mein Fehler an R12 ist uns beiden fast gleichzeitig aufgefallen. Ich hab es gleich in der Zeichnung berichtigt.
Jetzt ist die Schaltung perfekt. Für R11 muss ich leider einen 5W Drahtwiederstand nehmen, die nur 5% haben. Aber man sucht ja ohnehin einen exakt passenden aus.
Hab nochmal geguckt. Die ganze Schaltung läuft auch mit 1/4 Watt Wiederständen. In der Regel liegt die höchste Leistung am ersten Spannungsteiler bei 1,6mW. Müsste mir die 0,6W 1% erst besorgen. Von den 1/4W 1% habe ich ein ganzes Sortiment ...
Nur rein informativ. Kann es sein, dass es besser ist in einer Schaltung einheitliche Wiederstands-Leistungen zu verbauen als 1/4, 1/2 und 0,6W zu mischen?
Gelobt sei der Conrad Katalog. Bei den Dioden geht mit 600V sogar eine IN4005. Aber danke für den Tipp, dass diese schneller sind als die IN4148..
Das mit dem Trimmpoti ist auch eine gute Idee. Manchmal passt die Verstärkung trotz Formel nicht genau ...
Dann nochmal vielen vielen Dank für deine Hilfe.
Felix
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen