ahh.... jetzt bröselt schön langsam der Kalk.
ist das "z" bei:
Empfang2:
If Z < 6 Then B(z) = A
ein Tippfehler? Ich glaub schon, müsste wenn ich das hier kapiert habe ja
If Z<6 Then B(5) =A
Damit werden die 5 Zeichen in A zusammengefasst und die Checksumme durch Xor des gesamten Inhaltes von A gebildet. Richtig?
Ok was sendet dann der Sender?
Startzeichen, 5 Zeichen Nutzdaden und auch die Checksumme?
Ist das dann beim Sender ganz einfach mit:
Print 15 ;B(1) B(2);B(3).....B(5); C erledigt?
Beim Sender dann sowas in der Art?
Ich tue mich da echt noch recht schwer. Hmm... bin vor 9 Tagen überhaupt in die Materie eingestiegen. Also ein absoluter Anfänger.Code:$regfile .... bla bla Dim A as Byte Dim C as Byte Dim B(5) as Byte Dim Start as Byte start =15 B(1) = 'Irgend eine Variable aus dem Programm' B(2) = 'eine andere Variable aus dem Programm' . . . B(5)= 'noch eine und die Letzte Variable aus dem Programm B(1),5 = A C=C xor A Print Start; B(1),5 ; C
Und auch nimma der jüngste.
Gruß
Markus







Zitieren

Lesezeichen