-
-
Super-Moderator
Lebende Robotik Legende
Ich habe mir mal ein paar Wandler mit ihrem radailen Abstrahlverhalten angesehen, frei Handmessung. Es ist also mehr eine Schätzung als eine konkete Messung.
Die Dämpfung wurde gemessen relativ zum gleichen Abstand (ca. 4cm) in Hauptstrahlrichtung. Gemessen wurde gewobbelt über den Bereich 40kHz +-3kHz mit zwei unterschiedlichen Wandlern als Empfänger.
Einige halten sich ganz gut ans Diagramm mit -30dB +-3dB.
Über den Winkel (um die Symmetrieachse des Wandlers) war es gemischt, innerhalb von +-3dB. Dabei trat bezüglich der Anschlüsse mitunter auch stärkere Abstahlung in (++)-> Richtung auf als in ( : )-> Richtung.
Einer war dabei, der radial stärker gestahlt hat bis ca. -22dB.
Ist es möglich, dass die Störung dadurch bedingt ist? Bei -22dB bei 2 Wandlern wäre das eine Kopplung von -44dB und die Dauer von 1,5ms wären 60 Schwingungsperioden bei 40kHz. (Minus ca. 5 Perioden für die Laufzeit.) Ich will die genannten Zahlen nicht festschreiben oder überbewerten aber so richtig überzeugt bin ich nicht. Es wäre schon interessant, was das für ein Effekt ist.
Manfred
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen