- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: USB-Datenkabel: Was ist es für eine Leitung?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von darwin.nuernberg
    Registriert seit
    08.08.2004
    Ort
    A, A
    Alter
    60
    Beiträge
    1.305
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von sdz55
    Ich meine ist das ein normaler Ausgang wie es bei einem Microcontroller der Fall ist, also IO-Pin oder wie ist er?
    Naja wie der Name schon sagt Universal Serial Bus
    eine Datenleitung zum Senden
    eine Datenleitung zum Empfangen
    eine Versorgungsspannung und
    eine obligatorische Masseleitung
    Was und wie USB-Seitig genau arbeitet ist (mir) Schnuppe, da sowiso fertige Hardware (Chips) benötigt wird.

    Das Protokoll ist eben USB spezifisch,
    darum braucht man sich keine Gedanken zu machen,
    dafür gibt es spezielle Chips, welche das USB in RS232 (mit TTL-Pegel) umsetzen, dieses RS232 kann dann direkt, den z.B. AVR wie eine 'normale' serielle Schnittstelle programmiert werden.
    Auf der PC Seite wird ebenfalls eine Com-Port emuliert (kommt auf den Treiber und den Chip an) somit ist auch hier eigentlich keine besondere Problematik zu befürchten.

    Vor kurzen habe ich selbst ein kleine Board mit dem FT232 zusammengebaut und das hat auch auf Anhieb funktioniert.

    Aber für Anfänger absolut ungeeignetes Projekt,
    da der Pinabstand mit 0,8mm sehr eng ist.

    Bild hier  

    Hier die Links:

    Hersteller: http://www.ftdichip.com
    Datenblätter und Treiber: http://www.ftdichip.com/Products/FT232BM.htm

    Tipp von mir:
    Das in den Datenblättern beschriebene EEPROM einfach weg lassen,
    die entsprechenden Kontakte offen lassen.
    Dann ersparst Du Dir viel Ärger.

    Den Chip gibts bei Reichelt für Euro 6,35
    Die Anschußbuchse samt Anschlußkabel (komplett vergossen/gespritzt) habe ich aus einem Multicard reader vom Mediamarkt kanibalisiert,.
    Die Einzelteile die würden beim Reichelt für die Buchse € 0,49 (USB BWM SMD) und das Kabel für € 0,80 (AK 673-A) kosten.
    Dann noch ein bisschen Kleinteile Krimskrams (Quarz, Kondensatoren und Widerstände evtl. LED's)
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken usb-ft232.gif  
    Gruss
    Darwin (meine Projekte sind auf meiner Pinnwand zu finden)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests