Zitat Zitat von pommes
Schönes Projekt was du dir da vorgenommen hast
Wenn du mit 4 Motoren auskommen willst sollten mind. 2 davon schwenkbar sein. Ansonsten tuens auch 6 festinstallierte.

Ich tendiere selbst zu der 6-motorigen Variante.
Schon aus dem Grund dass bewegliche Achsen unter Wasser immer eine Schwachstelle sind -> Leckage
Daher auch der Aufwand mit den Magnetkuplungen.

Es sei denn jemand hat hier ne Idee wie ich eine Welle wasserdicht bekomme
Stevenrohr wird ab ner bestimmten Tiefe problematisch.

Mal gucken ob ich übers Wochenende nen 3D-Modell fertig bekomme

Zitat Zitat von pommes
Ich würde die Orientierung mittels Sensoren ermitteln und das ROV mittels Lageregelung inertial stabilisieren. Mit zwei Beschleunigungssensoren und einem Kompassmodul(oder Gyros) sollte das machbar sein. So hält der Tauchroboter auch ohne ständiges Korrigieren die Orientierung, dann brauchste nur Änderungen übermitteln. Die absolute Position kriegste allerdings nur über die Drucksensoren in der Höhe festgelegt. In die beiden anderen Richungen wirste wohl Drift haben, gps unter Wasser klappt wohl nicht.
mfg pommes

Das wär wohl zu viel des Guten.
Das ganze ROV sollte allein durch seine Oben angeordneten Schwimmkörper selbstaufrichtend sein und sich von alleine in Waage halten.

Kompass hatte ich ganz vergessen oben zu erwähnen. Genauso das Sonar/Sidescan-sonar. Aber letzteres ist erstmal nebensächlich.