-
-
Danke für eure Antworten. Das mit der Manchester Codierung lasse ich aber, ist mir noch zu kompliziert, da ich bisher nur einige kleine Schaltungen mit PICs gebaut habe und nicht viel Ahnung von Microprozessoren hab.
Den Elko hab ich am Spannungseingang vom Sender eingelötet. Allerdings weiß ich nicht warum das nötig war weil die Spannung geglättet genug war. Als ich das Signal aus meinem Multimeter genommen hab gings ja auch. Hab nur die Vermutung das vielleicht etwas vom Rechtecksignal auf die Versorgungsspannung kam und es dadurch kleine Schwankungen gab. Ich hab aber auf dem Ozilloskop nichts entdeckt.
Auf jeden Fall geht es jetzt. Am Sender speise ich ein Signal von ca. 500Hz ein. Am Empfänger hab ich ne Schaltstufe aufgebaut und das ganze in ein kleines Handgehäuse gesteckt. Den Sender hab ich in ein Steckergehäuse gebaut. Ich kann diesen jetzt an irgendein beliebiges Gerät stecken und kann dann dessen Zustand am Empfänger ablesen.
Ach so:
Das Set hab ich vor einiger Zeit bei Conrad gekauft. Ich glaub das hier ist es. Sieht jetzt ein bisschen anders aus, ich weiß nicht ob die was dran geändert haben:
SENDE-/EMPFÄNGERMODULSET 433MHZ
Artikel-Nr.: 130428 - 62
kostet 14,95€
Die Reichweite (laut Text 200m) ist wirklich gut. Ich kann bequem durchs ganze Haus laufen (3 Stockwerke).
Also dann;
FROHE WEIHNACHTEN!!!!!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen