-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
				
					PCM-Servosignal-Erkennung
				
					
						
							Hallo,
 
 kennt jemand den Gegenpart zu SD 20?
 Ich möchte die PCM-Signale einer Modellfernsteuerung an bis zu 7 Servoanschlüssen abgreifen und dann mit C-Control weiterverarbeiten.
 Das ferngesteuerte Modell (Schiffchen) soll sozusagen eine eigene Intelligenz bekommen, aber auch noch direkt über Fernsteuerung steuerbar bleiben.
 Könnte so aussehen:
 Fernsteuerempfänger - PWM-Baustein / I2C - C-Control - I2C - SD 20 - Servos
 
 Danke für eure Vorschläge
 odlanir
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Das wird mit der C-Control schwierig. Ich glaube auch nicht, dass es da einen entsprechenden Chip gibt.
 
 Es ist aber gar nicht so schwer sich sowas mit einem AVR selber zu programmieren. Allerdings kann man dann den AVR auch gleich für die "Intelligenz" benutzten 
 
 MfG Kjion
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Danke Kjion,
 
 da werd ich mich wohl oder übel mal mit AVRs beschäftigen müssen.
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Ich versuch das gerade mit 'nem AVR zu machen. Die Software geht auch schon. 
 Ich kann Signale machen, die ein Servo versteht und meine eigenen Signale auch lesen.
 Die Fernsteuerung (die von den Servos genauso verstanden wird) macht aber nur Pulse von ca +1v. Das kann ich direkt nicht am AVR auswerten.
 1. Ist das normal, dass eine Fernsteuerung sowas macht?
 2. Kann man mit weniger als 2 üblichen Transistoren einen TTL-kompatiblem Pegel daraus machen?
 PS: Mit Fernsteuerung meine ich natürlich den Empfänger
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
							
 
					
						
							zu 1.) 
 keine Ahnung. Ich hätte jetzt gedacht, dass die Amplitude der Versorgungsspannung entspricht. Das einzige womit ich mir das noch erklären könnte wäre, das es ein OpenCollector Ausgangs ist, du also noch einen Pullup Widerstand brauchst ( Ist allerdings mehr in Blaue geraten ).
 
 zu 2.)
 Da das ganze nur in eine Richtung funktionieren muss kannst du dir ganz einfach einen OpenCollector Ausgang zur Pegelanpassung aus zwei Widerständen und einem Transistor bauen.
 
 MfG Kjion
 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen