-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
zu 2. möchte ich Felixg etwas ergänzen
Es gibt beide in beiden Sorten.
Byte und Seitenweise zu beschreiben/Lesen.
is mehr ne Frage der Technik,Stil,Alter usw.
Wie bei jedem Speicher gibt es auch hier Entwicklungssünden.
Flash bekommt man in Größen die es für EEProms nicht gibt.
Dafür sind Eeproms meist um den Faktor 5 öfter beschreibbar.
Was noch wichtig ist ist der Datenerhalt.
Moderne Flashspeicher halten ohne Saft die Daten für ca. 100 Jahre wärend ein EEprom wieder um den Faktor 2 vorraus sind (Wie gesagt,Moderne)
Ein weiterer Unterschied war das man beim EEProm einfach überschreiben konnte da der Baustein dabei automatisch die Speicherzelle gelöscht hat.
Bei etwas älteren oder billigeren Flashbausteinen muß man selber erst die Zelle löschen bevor man schreib.
Das gilt für viele Modernen Flashbaust. nicht mehr aber die sind noch nicht so populär bei Bastlern wegen des Preises.
Naja,so ungefähr.
Sicher hab ich einiges übersehen denn die Vielfalt auf dem Markt ist nicht mehr zu überschauen und seit Flash auf dem Vormarsch ist versucht die EEProm-Fraktion mit allen Tricks noch nen Blumentopf zu ernten.
Da weiß man nie so genau was es alles gibt.
zu. 3
I2C EEprom gibt es zb. unter der Bez. 24C01 /02 /04 usw. als 8 Bittige
die 93cxx Serie ist 16 Bittig.
usw.
Such bei Google einfach mal unter "I2C EEProm" da wirste genug finden.
Edit: Die schlimmsten Vertipper entfernt
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen