Das ist ganz eifach zu erklären: Das resultierende Signal am Ausgang des Und-Gatters ist nur ein Nadelimpuls, da der Zähler 1 direkt zurückgesetzt wird, und der Zustand 3 -hi 4 -hi nur für die Laufzeit des Und-Gatters anliegt.

Die Nadelimpulse reichen scheinbar aus, um den zweiten Zähler zu takten. Das ist keine schwarze Magie, sondern nur ungenügende Messtechnik. Du hast es je nach Logikfamilie mit Impulsen im Nanosekundenbereich zu tun.

Beheben kannst du das "Problem" durch eine Schaltung zur Impulsverlängerung, welche einfachstens aus einer Diode, einem RC-Glied und einem Logik-Gatter mit Schmitt-Trigger-Eingang besteht.

Gruß,

Jan