-
-
Hallo Ratber,
Den Messhunt habe ich entdeckt aber richtig verstanden wie es läuft habe ich s nicht!
In einem Beitrag von Frank stand:
RN-Motor nutzt einen 0,51 Ohm Shunt. Bei erlaubter Maximalbelastung fallen etwas mehr als 1V ab.
AREF ist absichtlich auf 2,5V abgestimmt um zu gewährleisten das auch kurze Überlastungen (die nur Bruchteile einer Sekunde auftreten könnten) auch wirklich keinen Schaden anrichten. Wenn du so willst ist es ein Sicherheitspuffer.
Der Genauigkeit tut das keinen Abbruch, denn die RN-Motor Firmware nutzt den 10 Bit AD-Wandler zum messen, dadurch kann also der Strom bei der Standard-Bestückung immer noch auf ca. 5 mA genau geregelt werden. Das ist viel genauer als notwendig!
R2 und C3 stellen ein RC-Glied dar das die Spannung genau entsprechent der PWM-Frequenz glättet. Muss beides entspechend berechnet werden (gab es im Forum schon irgendwo Thread zu). Weglassen darfst du das nicht.
D2 ist noch eine Sicherheitszehnerdiode, die sorgt dafür das keinesfalls die 2,5V Referenzspannung überschritten und der AD-Port beschädigt wird.
Diese Bauteile kosten nur ein paar Cent aber sorgen dafür das man RN-Motor so schnell nicht kaputt bekommt. Sowas sollte man nicht unbedingt einsparen
Du schreibst:
Den messhunt haste ja schon Entdeckt.
An ihm fällt eine dem Strom proportionale Spannung ab.
Aref sollte also die Maximal zu erwartende Spannung (Motorstrom) plus eine kliene Rerserve entsprechen damit die Aufklösung fein wird.
d.h. mit Aref bestimme ich die Auflösung womit ich die Spannung (Motorstrom) messen werde? Ist das so richtig?
Meine Zweite Frage wäre wie stelle ich Der Chopper Betrieb,ich meine damit die Stromregelung?So weit ich s sehen kann die PWM ausgänge der Controller werden benutzt für die Bestimmung der Geschwindigkeit!
Auf eine baldige Antwort würde ich mich sehr freuen
MFG
SMR
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen