Muahahaha... =D>

Ey gortosch... sauf doch mal weniger. Iss besser für die Rechtschreibung *prust*

Also ich bin einer von den "Doofen", die es nicht auf eine FH oder Uni geschafft haben. Auf der einen Seite könnt ich mich ja kringeln, wenn ich das alles hier so lese. Auf der anderen Seite sehe ich aber nicht ein, warum man sich als erwachsener Mensch von irgendwelchen Kiddies (zumindest mental noch im Kindesalter) anflamen lassen sollte, ohne einen Kommentar dazu abzugeben.

Dieser Kommentar folgt jetzt und soll keine Rechtfertigung für irgendwas sein, sondern eine Erklärung wie manche Dinge entstanden und gelaufen sind.

Aber erstmal zum Unterschied Uni/FH <-> Fachschule:
in der Fachschule kommen nicht die "Doofen" unter, die zu blöd für ein "richtiges" Studium waren/sind, sondern erfahrene Facharbeiter, die in ihrem Beruf schon mehrere Jahre (bei mir waren es 9) zugebracht haben und nun einen höheren Bildungsabschluss erreichen wollen. Der Abschluß dieser Fachschule nennt sich dann "staatlich geprüfter Techniker" in der jeweiligen Fachrichtung. Der größte Unterschied zum Studium an Uni/FH ist wohl der, dass man uns den Stoff innerhalb von 2 Jahren reinprügelt und wir dem Staat nicht 4 Jahre (oder mehr) auf der Tasche liegen. Klar können wir in der Hälfte der Zeit nicht so viel vermittelt bekommen wie in 4 Jahren Studium, aber ich verwette meinen Hintern darauf, dass sich (fast) jeder von uns mit einem Ingeneur messen könnte. Also bitte aufpassen und informieren, bevor Ihr Helden die Fachschüler als "doof" abstempelt.

Dann zu unserem "minderwertigen" Roboter:
wir waren eine Klasse von 18 Fach-Schülern und unser Haupt-Ziel war, ein bisschen Erfahrung mit hardwarenaher Programmierung zu sammeln. Zugegeben: was wir da fabriziert haben, war und ist nicht der Hit. Aber:
1. das Ding ist bei weitem noch nicht fertig! Den nachfolgenden Klassen wird zum Ziel gesetzt einen intelligenten Roboter zu programmieren, der selbständig durchs Schulhaus fährt und auf Interaktionen reagiert. Wir waren nur die Vorreiter. Was ihr auf der Internet-Seite seht, ist sozusagen die Version 1.0b (für alle RDFler: bedda-Version *muahahaha*).
2. wir haben das nebenbei mitlaufen lassen und haben uns hauptsächlich auf unsere Prüfungsfächer konzentriert
3. wir hätten ganz sicher keine 18 Leute dazu gebraucht, um das Teil in dieser Form zu bauen. Aber hätten vielleicht die anderen 14 Leute mit einer Tüte Popcorn und 3D-Brille zuschauen sollen??
4. die Organisation und Unterstützung durch vereinzelte Lehrkräfte war - tschuldigung, aber es entspricht der Wahrheit - unter aller Sau und es gab auch noch viele Differenzen zwischen den ganzen "Hiwis".
5. zeigt mir den Mann, der so einen Roboter OHNE VORWISSEN in 2 Tagen baut und ihr bekommt einen extra großen Lutscher von mir!!!

Da ich in der WebCam-Gruppe war, noch ein Wort an die ganzen Schlaumeier die gemeint haben, 2 WebCams unter Debian wären so einfach zum Laufen zu bekommen: als wir das realisieren wollten, unterstützte Debian nur sehr wenige aktuelle WebCam-Chipsätze. Das erschwerte das Ganze schon mal ungemein. Das Ganze sollte sich ja auch in einem gewissen finanziellen Rahmen bewegen, was uns auf ca. 25-30 € pro WebCam beschränkte. Ihr könnt mir glauben... es war verdammt kompliziert, die 2 WebCams gleichzeitig zu betreiben!! Und ja: wir hatten Leute dabei, die sich in Linux zurecht finden.

Eins noch: vor denjenigen Leuten hier, die sich intensiv mit der Materie beschäftigen, selber schon einiges auf die Beine gestellt haben und brauchbare Ergebnisse vorweisen können, ziehe ich meinen Hut.
Alle anderen sollten aber vielleicht erstmal nachdenken, bevor sie die Arbeit anderer so schlecht machen und sinnlos rumflamen -->
So schauts aus!

Und zu guter Letzt: wisst Ihr, zu welchem Zeitpunkt ich mich grad vor Lachen nicht mehr halten konnte? Genau! Als ich das Logo dieses Forums hier (ganz oben links) gesehen habe!!! Gibt es da vielleicht ein paar (kleine) Ähnlichkeiten zu einem gewissen, unprofessionellen Kleinkind-Roboter-Kettenfahrzeug-Projekt??? \/

P.S.:
alle die nicht einfach nur sinnlos rumgeflamed haben, soll dieser Kommentar nicht berühren. Ich will keine Studenten, oder sonstige Schüler, ... diskriminieren oder schlecht machen. Damit meinte ich nur bestimmte Kandidaten...