Ich denke, dass du vor lauter Ignoranz das Lesen verlent hast:

1. Meines Wissens handelt es sich hier nicht um eine FH, sondern um eine Fachschule.

2. Es ging nicht um die Entwicklung der elektronischen Komponenten, sondern um die Programmierung.

3. Auf Nachfrage waren für dieses Projekt 30 Stunden Programmierzeit angesetzt, d.h. 30*18 Mannstunden.

4. Auch zählen muss gelernt sein: 18 statt 24 Mitarbeiter.

Ich wage es zu behaupten, dass du nicht in der Lage bist, die Software für dieses Teil in drei Tagen zu schreiben. Vielleicht kannst du mit VB und ein bißchen Mausgeklicke ein Progrämmchen schreiben, doch dies war laut der Webseite nicht die Intention des Projekts.

Viele Grüße in die Alpenrepublik! ... und verschon mich mit deiner Ignoranz .

Zitat Zitat von skycore
Stimmt, das ist Wahnsinn mit 24 Leuten...
Bin mir ziemlich sicher, dass 80% der Leute hier im Forum das Ding hier in 3 Tagen alleine(!) schaffen würden...
Übrigens is das WLAN überhaupt nich komplex, da ja ein Epia verwendet wurde (funktioniert im VB gleich wie n normales Netwerk...)
Also würden die zum senden von Messdaten etc nur
Winsock1.connect *host*,*port*
Winsock1.senddata "Messwerte"
Winsock1.close
brauchen...

Fazit: Voll easy das Teil
Und ich finde, dass das für eine FH echt schwach ist, sowas einfach mit Fertigteilen in Modularbauweise zu realisieren ( wo die dann nur noch 50 Zeilen Code brauchen...)

Lg.