Zitat Zitat von Blackbumpkin
ja viel spielen das habe ich auch gemerkt das es nicht immer gleich so geht. Gib es eigendlich ihrgend wo eine beschreibung der befehle von Bascom-AVR oder eine Programmier hilfe in Deutsch? Um besser in das Programmieren einzusteigen ich habe bis jetzt immer nur Prog. angeschaut und verändert...

Klar gibts ne Beschreibung.
einmal in der Hilfe von Bascom und einmal ein ca. 30MB PDF zum Download bei Mcselec was etwas übersichtlicher ist als die Hilfe.

In Deutsch siehts allerdings mau aus.
Es gibt einige Versuche im Web aber die sind teilweise vealtet.
Ansonsten gibt es einige Bücher zu kaufen aber ich würde nicht einsehen dafür auch noch Geld hinzulegen.

Es wäre eh sinvoll Englisch zu lernen denn in der Technischen Welt ist das die Sprache schlechthin.
Fast alle Dokumentationen (Spezifikationen,Handbücher,Datenblätter,Infos usw.) werden in Englisch gemacht.

Schau dir mal Picknicks Programm an.
Da siehste schön wie man so Schreibt das man die eigentliche Arbeit mit Flags erledigen kann.
Weiter entwickelt kannste dann der Routine zb. sowas sagen "Links,390 Schritte" und das wars.
Natürlich läst sich noch viele mehr anstellen aber zuviel auf einmal ist kontraproduktiv


für was stehen jetzt eigendlich die DIM ... as INEGER Befehlszeile???
#

Schau mal bei den Variablentypen in der Hilfe rein.
Bit = ein Bit 0 und 1 ,mehr nicht
Byte = ein Byte also 8 Bit also 2^8 =256 Werte also 0-255
Word = Zwei Byte = 16 Bit also 2^16 = 65536 Werte also 0-65535
Integer = Zwei Byte wie Word aber mit Vorzeichen. -32,768 bis +32,767
Long = 32 Bit also 4 Byte wie Integer mit Vorzeichen -2147483648 bis 2147483647
Single = Flieskommazahl 32 Bit 1.5 x 10^–45 bis 3.4 x 10^38
Double = das gleiche wie Single nur 64 bit 5.0 x 10^–324 bis 1.7 x 10^308
Und zuletzt String = Zeichenkette bis 254 Zeichen.

steht aber alles in der Hilfe bzw. Handbuch.