ch habe gesehen ich habe da noch einen Fehler beim 2x hätter sich der Schrittmotor in die andere Richtung drehen sollen...
Ja,das hatte ich vermutet aber ich war nicht sicher.




gibt es noch eine andere möglichkeit so ein Programm kürzer zu machen?
Oh ja und auch Universeller aber dafür müßte man vieles Umbauen.

Wenn wir bei der direkten Ansteuerung bleiben dann könnte man die Schrittfolgen in ein Array setzen so das man schön adressieren kann.
Damit kannste einfach mit nem Zähler arbeiten.
Das Spart einige Zeilen.

Oder du legst alle 4 anschlüsse an einen Port dann kannste mit "Portx.y" statt zb. mit "1a = 1 : 1b = 0 : 2a = 1 : 2b = 0" Arbeiten
Was die Befehlsfolge mal eben auf eine Viertel drückt und auch etwas Platz bringt.

Aber mit nem M32 ist das erstmal kein so dringendes Problem.
32K sind viel Platz.
Was ich oben meinte ist das man sich recht früh an effektives Programieren gewöhnen sollte denn wenn das Endergebnis bei Optimierung auch in einen M8 passt dann hat man Platz und Geld gespart.

Aber probier erstmal rum.