-
-
Super-Moderator
Lebende Robotik Legende
Wenn der Motor sich nicht schnell dreht oder fast steht, dann wird wenig Spannung induziert und der mittlere Spannungsabfall an den Spulen ist weitgehend durch den Widerstand bestimmt.
Der Chopper sorgt dann mit seinem Schaltverhalten gerade dafür, dass der eingestellte Strom im Mittel fließt. Durch die geringe relative Einschaltdauer ist der Strom aus der Versorgung dann auch entsprechnd gering.
Das stimmt schon so in etwa wie in der Rechung angesetzt.
Die Gegenrechnung heißt natürlich:
Die Leisung geht in die ohmschen Verluste, der Wirkungsgrad liegt bei 0%, wenn der Motor auch noch etwas leisten soll, dann kommt das was er leistet (und noch etwas mehr) hinzu.
Manfred
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen