Hallo Alle !

Jetzt ist es komischerweise anders gekommen, als ich erst gemeint hab.
Ich habe jetzt also zuerst mal schnelle Dioden (BYV 28/100) genau so wie in der Kombination L297-L298, an die Ausgänge geschalten.

Jetzt tritt dieses Problem in der einen Richtung, egal bei welchem Strom
und Geschwindigkeit, gar nicht mehr auf, und in der anderen Drehrichtung
abgeschwächt.
Das äussert sich jetzt so, dass immer wieder ein paar Aussetzer auftreten,
die natürlich den Motor bei höherer Geschwindigkeit auf einmal
anhalten lassen (ich fahre mit einer Anfahrtskurve an), und da sind
natürlich bei geringeren Geschwindigkeiten Schrittverluste nicht
auszuschliessen. Genau hatte ich das aber noch nicht beobachten können,
ist jetzt nur eine Vermutung.

Alles in Allem kann ich jetzt sagen, dass sich dieses Symptom enorm
verbessert hat, es ist aber noch nicht optimal.

Klar sollte ich dann die Sache mit dem Chopperbetrieb auch mal ausprobieren.
Aber vielleicht kann sich Manfred hierauf einen anderen Reim bilden ?

Im Datenblatt des L6203 steht zur Applikationsschaltung für einen
DC-Motor, man solle den Diodentyp BYW98 verwenden.

Diese Dioden sind laut meines Vergleichs der beiden Datenblätter
noch schneller als die BYV28, die ich verwendet hab.
Vielleicht wäre es noch eine Möglichkeit, diese zu verbauen ?


Bis demnächst


Grüsse,

Markus