Zitat Zitat von voidpointer
Deutschlandweit 1-2m Genauigkeit sind zwar toll, reichen aber für die Navigation im Garten trotzdem nicht aus.
Jo. Aber man könnte DGPS auch lokal betreiben. Benötigt halt einen stationären GPS-Empfänger und eine Funkstrecke. Auf diese Weise könne man die Genauigkeit auf ca. 50 cm bringen, hab ich mal gelesen.
Die reden hier von 1-3m für dieses EPS-System und 1-2cm für das HEPS:
http://www.lv-bw.de/lvshop2/ProduktI...Info=sapos_adv

Die Navi-Systeme im Auto kombinieren GPS mit den Radsensoren.
Ist das wirklich noch so? Die meisten (billigen) Geräte, z.B. auch die OBUs für die Maut verlassen sich doch eher auf die "ausreichende" Genauigkeit von 5m oder hantieren mit Kalman-Filtern.
Keine Ahnung, ob das noch so ist, aber das war doch früher immer das Verkaufsargument, warum man das Navisystem vom Autohersteller nehmen soll, obwohl das wesentlich teurer als die ALDI-Lösugn ist. Es scheint aber bei einigen Navi-Systemen durchaus üblich zu sein, daß die an das GALA-Signal vom Radiostecker angeschlossen werden. Damit kann man aber natürlich keine Kurven erkennen.