Das N und P hat nichts mit der Spannung zu tun, sondern mit der Dotierung (also mit dem internen Halbleiteraufbau), daher ist da die Logik etwas eingeschränkt, wenn man nicht ganz in die Tiefe möchte
Wenn du ne negative Spannung ans Gate anlegst, ist es so schnell kaputt, da kannste noch nicht mal kaputt sagen *g*
So wie's auf der sprut-page steht, ist es richtig und funktioniert auch...

Was deinen Inverter angeht: auf der TI-Homepage findet man das relativ problemlos: Logic -> Inverting buffers -> 74ac04 -> Datenblatt
Dort findest du dann die Belegung...

Was mir grade auffällt: Du hattest mich vorher vollständig verwirrt *g*
S (Source) muss natürlich an GND und D (Drain) an die Last. Bei normalen FETs ist das egal, bei MOSFETs nicht (wegen der Diode).

So, hoffe diesmal stimmt es *g*

Eselsbrücke weiss ich leider grad keine... ich merks mir einfach so, dass S (Source) immer die Spannungsquelle ist und D (Drain) immer die Last - und das passt, egal ob N oder P
MfG
Stefan