Hi Stochri,

man könnte das Graustufenbild vom Sharp mit dem Falschfarbbild des TPS überlagern! So bekommt man bei gleicher Temperatur eines Objektes die unterschiedliche empfindlichkeit des Sensors auf distanz heraus!

@Manf,

ich habe sehr gute erfahrungen mit dem Sensorg gemacht!

Ih habe nicht den Referenzsensor angeschlossen! Bei ca 22°C Objekttemp hab ich den Sensor so eingestellt das der ADC meines ATmels den 8-Bitwert von 127 zurückliefert! Heute bereue ich einen TLC549 benutzt zu haben und keinen 16Bit! Die ADC meines Atmels waren leider schon für was anderes verwendet!

Ich hab mir so einen "Handscanner" mit Display (128x64) sowie Magnetfelddetektor, 2 Funkmodule von Aurel usw drangebastelt.
Also so einen art Starttrek-scanner wie ihn meine kumpels bezeichenen.

Ich nutze das Ding zum feststellen des Füllstandes bei den Propangasflaschen!

Dazu richte ich den Sensor auf den unteren Rand der Flasche, drücke auf den Touchdisplay meine "Calibrate"-Taste und höre dann einen gleichmäßigen Piepton. Führe ich den Scanner nach oben und der Ton ändert sich, so ist dort der Flüssiggasspiegel zu ende (Temperaturunterschied). Der Sensor ist so empfindlich, das dies wunderbar funzt!

Ich werde mir nochmal so einen Sensor kaufen, und ihn auf einen XY-Scanner montieren! Mal schaun wies aussieht!

Ich weis gerade nicht wie oft der Sensor wärmeunterschiede messen kann, aber wenn das so bei 10 Hz liegt, kann man pro sek min 5 Mespunkte anfahren!

Grüße
Alex