Wenn jetzt noch ein Unterbrecherrad vor dem Sensor seine Runden dreht kann man eine saubere Wechselspannung am Sensor abgreifen. Über einen Synchrongleichrichter müßten sich so Temperaturunterschiede von wenigen Grad Kelvin sicher erfassen lassen.

Bei der gezeigten Anordnung wird der Sensor offensichtlich nicht bewegt, so das sich der "Wirkungsgrad" zu den Rändern hin wohl etwas verschlechtern dürfte...