Hi Ratber,

jep schon zu spät. Das ding ist "nur" die Bodenstation. Bei der Warnschwelle piept es gewaltig. Der Piezo ist schon drin. Nur über die Melodie muss ich nochmal nachdenken. Die gefällt mir noch nicht.
Die Daten für die Feldstärkenanzeige unten rechts kommen vom Funkmodul. Über eine Restflugzeit habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. Leider saufen unsere Turbinen je nach Gasstellung sehr unterschiedlich den Sprit weg. Das geht von 25ml/min bis 500ml/min und nicht linear. Der Verbrauch ist von zig Faktoren abhängig eine "Hochrechnung" wäre mir da zu kompliziert zu realisieren. Wichtig war mir nur zu sehen was an "Saft" noch übrig ist. Ob noch eine Runde geht oder doch lieber gleich die Landeklappen rausfahren.

Das Teil bekommt vom "Sender" oben im Flieger die Daten mit 433Mhz "telemetriert". Also auch die Spannung vom Empfängerakku. Zus. werden bei der Warnmeldung auch noch ein R/C- Kanal und ein Schaltkanal aktiviert. So kann z.B. das Fahrwerk mit ausgefahren werden und alles an Blinklichter aktivieren was nur irgendwie geht. Falls mal die Funkstrecke net so will ist ein "Backup" der Warnmeldung im Flieger.

Unsere Jet-Modelle haben ohne Antrieb einen Gleitwinkel eines Ziegelsteins und kommen wie ne Gleitbombe runter. Wenn da oben der Sprit alle ist, wird es meistens recht teuer.

Gruß
Markus