Der Koffer ist echt schick, 1A, 2A, 30A und 40A steht da wohl in der Mitte auf den Instrumenten. Die Ursache wird sicher mit der ausführlichen Analyse gut eingekreist werden können.

Ich wollte nur noch auf einen Punkt aufmerksam machen. Eine Abweichung vom üblichen Verhalten hat häufig einen Anlaß und das Anzapfen von Leitungen durch Nachbarn ist es meistens nicht.

Änderungen seit längerer Zeit können an der Abrechung überprüft werden. Wenn es eine Zeit gibt seit der die Schicherung herausspringt, etwa seit Beginn der Heizperiode, dann kann man das entsprechende Umfeld speziell unter die Lupe nehmen.

Wenn es ohne erkennbaren Anlaß eintritt dann sind es ja automatisch einschaltende Geräte. Große Lüfter mit schadhaften Lagern können hohe Anlaufströme haben. Geräte mit großen Transformatoren können schnelle magnetische Sicherungen auslösen ohne nachher viel Strom zu verbrauchen.
Manfred