Der Start der Roboterzeitleiste im Jahr 2000 erscheint mir etwas willkürlich. Wenn man die mechanischen Roboter nicht mit einbeziehen will, wäre ein möglicher Startpunkt vielleicht die Arbeit von Grey Walter aus dem Jahre 1948. Seine Licht suchenden „Schildkröten“ konnten damals schon das, was viele Hobby-Roboter heute als Ziel erreichen wollen.
http://en.wikipedia.org/wiki/Grey_Walter
Wenn man 50 Jahre Roboterentwicklung einfach ausblendet, fällt es einem natürlich leichter an einen so schellen Verlauf der Entwicklung zu glauben, der am Ende der kommenden 50 Jahre einen Fußball-Spielverlauf Mensch gegen Roboter in der beschriebenen Weise vorhersagt. Nachdem ich mir zwei Mal die German Open im RoboCup angesehen habe, bin ich da eher skeptisch. Der intelligenteste und bezogen auf die Ballbehandlung geschickteste Spielbeteiligte war da immer der (menschliche) Schiedsrichter!

Gruß, Günter