Moin,
18V für die Treiber erscheint mir recht viel, eigentlich steuern die Fet's bereits bei 10V voll durch. Setze doch einfach einen kleinen µA78L05 mit auf die Platine und mach nur Anschlüsse für 12 und 40V drauf. Das kostet nicht viel Platz und Du hast eine vernünftige Quelle für die Logik. Ich habe die Ansteuerung der Fet's diskret aufgebaut, mit normalen BC550. Da die Steuerung mit 45V betrieben wird, sind die BC550 gerade noch ausreichend. Die 12V bzw. (45-12)V an den Gates habe ich einfach mit Spannungsteilern realisiert. Wollte das auch erst mit Mosfet-Treibern machen, aber habe die Datenblätter nicht so richtig verstanden, d.h. wie die Fet's daran angeschlossen werden sollen.

@Manfred:
Erstmal vielen Dank für Deine Erklärungen, ganz verstanden hab ich's aber immernoch nicht. Dass sich (natürlich) nur der Duty Cycle ändert, ist klar, hatte mich beim schreiben vertan. Aber die Sache mit den Zählern verstehe ich noch nicht. Gibt es dafür einen Schaltplan?

Ruppi