-
-
Super-Moderator
Lebende Robotik Legende
Phasenakkumulator kenne ich von DDS Genaratoren, die werden da so genannt. Etwas besonderes ist es nicht, ein Akkumulator in dem Fall also ein Zähler der aufaddiert.
In einem festen Raster wird der Wert der Frequenz, also die Phasenänderung pro Zeiteinheit, aufaddiert, um zum aktuellen Phasenwert zu kommen, der dann ausgegeben wird.
Beim EPROM werden die Phasenwerte als PWM ausgegenen. Eine Folge von Speicherbytes hat in einer Bitstelle 2^n die Ausgabewerte gespeichert, die dann zyklisch ausgegeben werden. Dadurch ergibt sich ein PWM Signal.
Um einen anderen Phasenwert auszugeben wird eine andere Folge von Speicherbytes mit höherwertigen Adressleitungen ausgewählt die dann zyklisch für die Ausgabe zuständig sind.
Dabei läuft die zyklische Adressierung der niederwertigen Adressleitungen einfach weiter.
Manfred
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen