An ein Oszi kommst du nicht dran? Das würde die Sache wesentlich erleichtern...

Ich hab hier nen GP2D120 liegen, das ist eigentlich nur der 12er mit ner anderen Optik. Er spuckt mir Impule von +-0,2V auf die Versorgungsleitung, wenn keine Entstörmaßnahmen aktiv sind. Ein AVR (90S8515) liefert dagegen selbst etwa +-0,1V (am Sensor) bis +-0,2V (direkt am AVR) mit seiner Taktfrequenz und funktioniert einwandfrei mit dem Sensor zusammen, ohne das ein Kondensator auf den Steckboard sitzt.
1000µF an zentraler Stelle (je 10 bis 15cm zu Sensor/ AVR) bewirkt schnmal, dass der AVR am Sensor weitaus weniger stört.
100nF Folie am Sensor dämpfen nur den AVR.
1000µF am Sensoranschluss (er hat nochmal nen 30cm Kabel) reduzieren die Sensorstörungen auf die Hälfte.
Spulen hab ich grad nicht da.