-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Also fuer den ATMega128 habe ich mir von www.elk-tronic.de die TQFP 64 auf QUAD 64 Adapter, das Stueck fuer schlappe 2,75 EUR, gekauft. Die Platine UND den Chip vorher mit dem Flussmitteldispenser (von Reichelt) bestrichen, den Chip positioniert (vorher ein Glas Bacardi/Cola fuer die ruhige Hand ;) ) und dann aufgeloetet – OHNE zusaetzliches Loetzinn! Die vorverzinnten Leiterbahnen auf dem Adapter gehen eine saubere Verbindung mit dem Chip ein. Kurz mit einem sehr feinen Loetkolben das Beinchen antippen und das vorhandene Loetzinn fliesst absolut perfekt von der Platine zum Chip. Das sieht sogar professionell aus. Ich war echt ueberrascht!
Eine Schaltung mit dem ATMega128er-Adapter habe ich hier mal zusammengefrickelt:
http://www.elektronik-web.de/atmel/fa_cache.jpg
Das Board habe ich mir mal selber layoutet. Damit experimentiere ich derzeit viel rum…
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen