Also im Klartext,

das STK500 hat einen eigenen oder mehrere Entwicklungsprozessoren (die immer wieder rein und rausgesteckt werden) und die Anwendungen bekommen eigene Prozessoren, die entweder über Adapter gesteckt werden oder direkt gelötet sind und IMMER ISP programmiert werden.

Schade, aber wenn die richtigen Adapter so teuer sind geht´s ja nicht anders ... Ich dachte man könne die Prozessoren zwischen STK und Anwendung hin und her stecken ... aber dafür sind sie ja auch nicht so teuer.

Nun noch die Frage, nimmt man besser TQFP oder LQFP ??? Was ist wofür besser geeignet ???

Danke und Grüsse