Büdde

Ja, sie sind sicher leichtgängiger, aber wenn man z.B. bei der Spurverfolung ist, und im Extremfall von vorwärts auf rückwärts Fahren wechselt, schwenk das Rad zu einem undefinierten Zeitpunkt um, und der Robo kann von der Spur abkommen. (Alles zur Verdeutlichung übertrieben)
...kommt halt ganz auf die Anwendung drauf an; wieviel Platz man (v.A. in die Höhe) hat und was für Massen auf welchem Untergrund bewegt werden müssen.

Wie die Kugelrolle im einzelnen funktioniert, kann ich dir auch nicht sagen; auch die Cad-Zeichungnen davon sind zu ungenau. Oben in der Mitte ist aber ein kleiner Loch, wo man die kleinen Kugel Beobachten kann. Also erstmal ist die Hohlkugelhälfte nicht komplett mit Kugeln gefüllt, und es kommt auch nur sporadisch eine am Loch vorbei...ev. bei Richungsänderung mehr.
Wie sich die Kugeln bewegen, ist wirklich eine verzwickte Sache...ich glaube kaum, dass sie in gelenkten Bahnen laufen, sondern sich entweder selbst 'organisieren' (und dann ev. so ähnlich laufen, wie in einem Linearkugellager (siehe Bild)) oder halt am Rand/Ende dann rutschen.

Bild hier  Bild hier  

Hoffe das war trotz nächlicher Vernebelung noch heilwegs verständlich [-o<

gn8, MK