Code:
Nein.
Zwei der Anschlüsse sind Versorgung
Strom
Saft
Energie
Plus und Minus von der Batterie,Netzteil,Atomreaktor.....ö.öusw.
Die haben ertmal nix mit dem Steuernden Gerät zu tun.
Das die Servomasse mit der Stuermasse verbunden ist hat nur den Grund das ein gemeinsames Masepotential herschen soll.
du könntest den Servo auch Galvanisch getrennt von der Steuerung betreiben.
Die Dritte Ader am anschluss ist die über die der Servo seine Befehle bekommt.
Die kommt an den Servotreiber.
Die anderen Beiden gehen einfach an den Akku
So habe ich das ja auch gemeint.
Also ich werde ja digitale Servos nehmen.
Jetzt habe ich aber noch zusätzlich fragen:
Wir ein servo überhaupt reichen? Ich habe grad gelesen, dass Servos schwächere Getreibemotoren sind.
Was für ein servo würdet ihr mir empfelen? Er sollte doch schon start sein, da die ganze Konstuktion aus 2,5 - 3,5 mm dicken aluplatten bestehen soll und ich doch schon einbisschen schnickschnack draufpacken will.
Lesezeichen