2. Lagestabilisierung in der Horizontalen = Beschleunigungen in x,y-Richtung (benötigt: 2x Beschleunigungssensor)
Wäre es nicht sinnvoller hier Kreisel einzusetzen, die die Schräglage kontrollieren. Wenn der Qutrocopter schräg steht, fliegt er ja zur Seite. Wenn er aber 2 Kreisel hat, kann er sich auch wieder richtig aufrichten (automatisch). Damit hat man zwar keine genaue Navigation im Raum, aber mehr Stabilität.

3. Drehung um die eigene Achse (vertikal) (benötigt: 1x Kreisel)
Vielleicht kann man hier auch einfach einen Kompass verwenden.

1. Höhenstabilisierung = Beschleunigung vertikal (benötigt: 1x Beschleunigunssensor)
Meinst du, dass das wirklich nötig ist. Ich dachte eignetlich, dass ein Kreisel, der alle Achsen überwacht ausreichen würde.
Der Intelli-copter (hier nochmal der Link: http://www.braunmod.de/intelli.htm ) verwendet ja auch einen:

3-Achsen-Kreiselsystem
ICh wüsste nur zugern, wo es solche Kreisel gibt

weil die zu steuernden Größen (das sind die vier Motordrehzahlen) nicht mehr in die Steuerung zurückgeführt werden.
Wie funktionieren denn Modellbau-Motorsteller, könnte man nicht solche verwenden?

Bitte verstehe mich nicht falsch, ich verstehe nur deinen Weg nicht so ganz. Ich verstehe dich so, dass du eigentlich die Position des Copters veststellen möchtest, also richtig mit koordinaten, oder?

MFG Moritz